Nun ist es wieder soweit, ein neue Uhr wird gebaut! Es soll eine ca. 2 m hohe und eher schmale Standuhr mit gebogenen Füßen werden. Das Uhrenwerk wird hochkant darin verbaut und läuft somit sehr genau. Ich mache gleich zwei Stück davon, einmal eine Kombination aus Lärche und Zirbelkiefer, dann eine aus Erlenholz und Zierbelkiefer.
Schaut selber!
An der Drehbank werden die Verrigelungsstifte von Hand gedrechselt.
Die Lagerungsbuxeb aus tefflon werden gefräst
Die Buxen aus Tefflon.
Ist schon ein tolles Ding diese CNC Fräse vo Juri Bichert.
Ich kann mir diese CNC nicht mehr weg denken!
So, jetzt werden die Teile des Uhrenwerkes gefertigt!
Die CNC wird gestartet
Die ersten Löcher in den Zahnrädern werden gefräst.
Klara meine Mutter bei der Kontrolle der Zahnräder.
Die Zahnradbeilagen werden gefräst
Eine neue Holzkupplung wird gefräst und getestet
Das Gehäuse der Holzkupplung.
Die ersten holzzahnräder
Das Innere der Holzkupplung
Wieder eine neue hemmung mit Paletten
Diese Hemmung sol zum Verstellen gemacht weren
Kontrolle auf der Zeichnung
Die Achsen für die Zahnräder aus Holz
Jetzt wird zusammen gebaut und die Ziffernblätter gefräst
Ausprobieren ob sie funktionieren, dann wird alles wieder zerlegt mit einem nassen Schwamm gewässert, und nachträglich werden alle Dellen und Oberflächen fein nachgeschliffen.
Nun wird geölt, und nach der Endmontage macht unsere Tochter Hanna dann wieder tolle Fotos von denUhren!
So die Uhren sind geölt und laufen perfeckt!
Hanna hat diese Fotos in unserem Wohnzimmer gemacht, es ist die Uhr aus Lärche und Zirbelkiefer. Die Uhr aus Erle und Zierbelkiefer schaut fast identisch aus!